Brautag – Klosterbier

So heute Sonntag ist es wieder soweit, es ist Brautag! Die Waschküche ist wieder zur Brauerei umfunktioniert und es kann losgehen. Heutiges Projekt ist ein obergäriges Klosterbier vom Brau- & Rauchshop (Details dazu im Brauprotokoll).

11:50 – Braustart, erst mal Wasser aufwärmen zum einmaischen.
12:15 – Einmaischen, so die Maische ist angesetzt, es geht los!
14:15 – Jodprobe, zur Messung der Stärke beziehungsweise des «verfügbaren» Zuckers.
14:40 – Anschwänzen, den letzten Rest Zucker aus dem Treber holen.
14:55 – Malzrohr mitsamt Treber entfernen und auf zum Hopfenkochen
15:20 – Hopfenkochen, jetzt kommt einer der wichtigsten Komponenten eines Bieres! Erste Hopfengabe… in 75 Minuten kommt dann der Aromahopfen hinzu für 15 Minuten.
18:30 – Abfüllen in das Gärfass
19:30 – Endlich ist die Brauerei wieder sauber….

Hier einige Bilder von diesem Brautag:

Ende Würze

Image 29 of 31

…und nach so einem Brautag kommt natürlich das Waschen der ganzen Sauerei, ähm, Brauerei… Damit ist der Brautag beendet und ich schliesse mit den Worten: «Man darf die Hopfnung niemals aufgeben!»